
Monofäden/Mesofäden
Poly-L-Milchsäurefäden (PLLA) oder Polydioxanon Fäden (PDO)
€350.0030 Min.
Zur Steinkaul, 55767 Brücken, Deutschland
Mesofäden: Sanfte Hautverjüngung mit Langzeiteffekt
Mesofäden (auch Monofäden genannt) sind feine, vollständig resorbierbare Fäden aus Polydioxanon (PDO). Sie werden gezielt in die oberflächlichen Hautschichten eingebracht. Sie dienen nicht der Volumengebung, sondern aktivieren durch einen gezielten Mikroreiz die körpereigene Produktion von Kollagen und Elastin. Das Ergebnis ist eine glattere, straffere und insgesamt verjüngte Hautstruktur – ganz ohne künstlichen Effekt.
Anwendungsbereiche:
Gesicht (Wangen, Kinn, Stirn)
Hals und Dekolleté
Hände oder andere erschlaffte Hautareale am Körper.
Behandlungsablauf:
Beratung und Aufklärung: Individuelle Analyse Ihrer Haut und Klärung des Behandlungsziels.
Vorbereitung: Desinfektion und ggf. lokale Betäubung mit Creme oder Injektion.
Einbringung der Fäden: Die Mesofäden werden mit feinen, atraumatischen Nadeln in Form eines Netzes in die Haut eingebracht.
Dauer: ca. 30–45 Minuten.
Ergebnis: Erste Straffung nach wenigen Wochen, voller Effekt nach ca. 8–12 Wochen, hält bis zu 12 Monate an.
Vorteile:
natürliche Hautstraffung ohne Volumen
eine Schnitte oder Narben
Kombinierbar mit Skinboostern oder PRP
sehr gute Verträglichkeit
Mögliche Nebenwirkungen und Kontraindikationen:
leichte Schwellungen oder Hämatome (in der Regel innerhalb weniger Tage rückläufig)
selten Infektionen an den Einstichstellen
kleine Knotenbildung bei sehr dünner Haut (vorübergehend)
Nicht geeignet bei aktiven Entzündungen, Hauterkrankungen oder Autoimmunprozessen im Behandlungsareal.
Schwangerschaft und Stillzeit gelten als Kontraindikation.
Fazit:
Mesofäden bieten eine effektive und minimalinvasive Methode zur Verbesserung der Hautstruktur, ganz ohne Volumenaufbau oder unnatürliche Effekte. Sie sind ideal für Patient/innen, die sich eine sanfte, regenerierende Verjüngung wünschen.
Unsere Adresse
Ester S. Dossenbach, therapist